Einbruchschutz

Einbruchschutz für Türen und Fenster mit Einbruchmeldeanlagen

Einbruchschutz ist wichtig, alle neuen Einbruchstatistiken zeigen ganz klar einen ansteigenden Trend nach oben. Deshalb wird es immer wichtiger, das Türen, Fenster und Kellerschächte ausreichend gegen Einbrüche gesichert werden.
Spezielle Türbeschläge oder Zusatzschlösser für Einbruchschutz können eine zusätzliche Schutzfunktion erfüllen. Wichtig ist hier anzumerken, dass nur gute VDS zertifizierte Sicherheitstechnik auch den richtigen Schutz gegen Diebe erfüllen kann. Diese Produkte werden speziell vom Verband der deutschen Sicherheit ausgiebig getestet. Viele Kriterien werden z.B. für Kernziehschutzbeschläge vor einer Zertifizierung herangezogen. Zum einen sollte ein Schutzbeschlag für Haustüren und Wohnungstüren hoch feste Schraubverbindungen vorweisen können und speziell im Außenschild mit hoch anbohrgeschützten Werkstoffen versehen sein. Der Name sagt es schon „Kernschutzbeschlag“. Hier ist es bei hochwertigen Produkten nahezu aussichtslos eine Manipulation am Profilzylinder vorzunehmen. (bohren, ziehen, brechen oder fräsen)
Sollten Fenster und Balkontüren nicht mit einer Einbruchschutz Pilzkopfverriegelungen ausgestattet sein, ist auch hier zwingend zu einer zusätzlichen Sicherung zu raten. Auch hier sollte nur geprüfte Sicherheitstechnik für Fenster und Terassentüren zum Einsatz kommen. Dieser Einbruchschutz für Fenster kann mittels spezieller Verschraubungen Einbrechern mit einer Drucklast von bis zu 2 Tonnen entgegen wirken.
Einbruchschutz mit Fenstergriffen diese sollten immer abschließbar sein, da vermehrt Einbrüche über zerstörte Scheiben erfolgen, wäre es zumindest nicht einfach möglich das Fenster oder die Balkontür zu öffnen.
Alle mechanischen Einbruchschutz Sicherungen sollten, wenn möglich in Verbindung mit einer Alarmanlage Ihre Räumlichkeiten schützen. Denn über eine ABUS Alarmanlage Secvest können auch Fensterscheiben mit speziellen Einbruchschutz Glasbruchmeldern gesichert werden. Für größere Glasflächen ist ein akustischer Glasbruchmelder bestens geeignet. Dieser meldet einen Einbruch an die Alarmzentrale bei Zerstörung der Fensterscheibe.

Einbruchschutz mit Videoüberwachung für Haus und Wohnung

Video überwachte Objekte werden meist weniger von Einbrechern heimgesucht. Gründe hier für liegen klar auf der Hand. Schon bei dem Versuch sich einem Objekt zu nähern werden unerwünschte Personen erfasst und in Verbindung mit einer kombinierten Alarmanlage können stille oder akustische Alarmsignale ausgelöst werden.
Lösungen für einen Nachrüstung einer Videoüberwachung sind heut zu tage denkbar einfach und können vom Fachmann meist in wenigen Stunden realiesiert werden.